Cumarin Mikrokristalle im polarisierten Licht. Mikroskopaufnahme, Vergrößerung ca. 50-100X. © Kai Hormann
www.k-h-photo.de
Cumarin wird hauptsächlich in der Parfüm- und Kosmetikindustrie als Duftstoff eingesetz. Daneben kommt Cumarin in seiner natürlichen Form in der Tonkabohne, Waldmeisterblättern und diversen anderen Pflanzen vor. Die Verwendung von Cumarin als Aromastoff für Lebensmittel ist mittlerweile gesetzlich eingeschränkt.
Cumarin
Cumarin wird hauptsächlich in der Parfüm- und Kosmetikindustrie als Duftstoff eingesetz. Daneben kommt Cumarin in seiner natürlichen Form in der Tonkabohne, Waldmeisterblättern und diversen anderen Pflanzen vor. Die Verwendung von Cumarin als Aromastoff für Lebensmittel ist mittlerweile gesetzlich eingeschränkt.