Oxalsäure Mikrokristalle im polarisierten Licht. Mikroskopaufnahme, Vergrößerung ca. 50-100X. © Kai Hormann
www.k-h-photo.de
Oxalsäure kommt in der Natur u.A. in Rhabarber, Spinat, Knöterichgewächsen und Sauerklee vor und wird deshalb auch als Kleesäure bezeichnet. Oxalsäure wird von Imkern in den Wintermonaten zu Bekämpfung der Varroamilbe eingesetzt. Des Weiteren wird Oxalsäure auch als Bleichmittel genutzt.
Oxalsäure
Oxalsäure kommt in der Natur u.A. in Rhabarber, Spinat, Knöterichgewächsen und Sauerklee vor und wird deshalb auch als Kleesäure bezeichnet. Oxalsäure wird von Imkern in den Wintermonaten zu Bekämpfung der Varroamilbe eingesetzt. Des Weiteren wird Oxalsäure auch als Bleichmittel genutzt.